Papier & Verpackung

VINNAPAS® Polymerdispersionen werden bei der Formulierung einer breiten Palette an Papier- und Verpackungsklebstoffen verwendet. Sie sind für ihre starke Adhäsion auf einer Vielzahl von Substraten bekannt und zeichnen sich durch eine hervorragende Hitzebeständigkeit und maschinelle Verarbeitbarkeit sowie durch ihre vielseitigen Formulierungseigenschaften aus.
Die WACKER Technical Center bieten Testmöglichkeiten für unterschiedliche Formulierungen von Papier- und Verpackungsklebstoffen. Hier: Prüfung der Abbindegeschwindigkeit.
Produktempfehlungen
Produkte
|
Technische Daten
|
Produktmerkmale
|
Papier & Verpackung
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Feststoffanteil | dynamische Viskosität | Glasübergangstemperatur | Nachhaltigkeitsthemen |
Haftung
|
Reinigungsfähigkeit
|
Düsenauftrag
|
Cohesion/ heat resistance
|
Walzen-/Rollenauftrag
|
Abbindeverhalten
|
Wasserdichtigkeit
|
||
- - | - - | - - | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
- - | 1800 - 2700 mPa·s 1800 - 2700 mPa·s | ca. 14 °C[1] ca. 57,2 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hervorragend | Hoch | Mittel | ||
54,0 - 56,0 % 54,0 - 56,0 % | 800 - 2000 mPa·s 800 - 2000 mPa·s | ca. -20 °C[2] ca. -4,0 °F[2] | - | Hervorragend | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Hoch | Hoch | ||
44 - 48 % 44 - 48 % | 6000 - 14000 mPa·s 6000 - 14000 mPa·s | ca. 30 °C[1] ca. 86,0 °F[1] | - | Mittel | Hoch | Mittel | Hervorragend | Mittel | Hoch | Hoch | ||
58 - 61 % 58 - 61 % | 4500 - 9500 mPa·s 4500 - 9500 mPa·s | ca. -35,0 °C[2] ca. -31 °F[2] | - | Hervorragend | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | Mittel | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 100 - 500 mPa·s 100 - 500 mPa·s | ca. -15 °C[1] ca. 5,0 °F[1] | - | - | - | - | - | - | - | - | ||
62,0 - 64,0 % 62,0 - 64,0 % | 600 - 1500 mPa·s 600 - 1500 mPa·s | ca. 0 °C[2] ca. 32,0 °F[2] | - | Hervorragend | Hoch | Mittel | Mittel | Hoch | Hoch | Mittel | ||
49,0 - 51,0 % 49,0 - 51,0 % | 4000 - 6000 mPa·s 4000 - 6000 mPa·s | ca. 3 °C[1] ca. 37,4 °F[1] | - | Hoch | Hervorragend | Mittel | Hoch | Hoch | Hoch | Hoch | ||
54,0 - 56,0 % 54,0 - 56,0 % | 3500 - 5500 mPa·s 3500 - 5500 mPa·s | ca. 2 °C[1] ca. 35,6 °F[1] | - | Hoch | Hervorragend | Hervorragend | Hoch | Hervorragend | Hoch | Mittel | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 4000 - 9000 mPa·s 4000 - 9000 mPa·s | ca. 5 °C[1] ca. 41,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hoch | Hoch | Hoch | ||
69,5 - 71,5 % 69,5 - 71,5 % | 1200 - 2700 mPa·s 1200 - 2700 mPa·s | ca. -3 °C[2] ca. 26,6 °F[2] | niedriger Formaldehydgehalt, ohne APEO hergestellt | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hoch | Hervorragend | Hervorragend | ||
54,0 - 56,0 % 54,0 - 56,0 % | 2000 - 4000 mPa·s 2000 - 4000 mPa·s | ca. -10 °C[1] ca. 14,0 °F[1] | - | Hervorragend | Mittel | Mittel | Mittel | Hoch | Hoch | Hoch | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 1900 - 2800 mPa·s 1900 - 2800 mPa·s | ca. 0 °C[1] ca. 32,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hervorragend | Hoch | Hoch | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 2900 - 3900 mPa·s 2900 - 3900 mPa·s | ca. 0 °C[1] ca. 32,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Hoch | Hoch | Hervorragend | Hoch | Hoch | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 3500 - 4500 mPa·s 3500 - 4500 mPa·s | ca. 0 °C[1] ca. 32,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Hoch | Hoch | Hervorragend | Hoch | Hoch | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 4400 - 5400 mPa·s 4400 - 5400 mPa·s | ca. 0 °C[1] ca. 32,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Hoch | Hoch | Hervorragend | Hoch | Hoch | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 1300 - 2000 mPa·s 1300 - 2000 mPa·s | ca. 0 °C[1] ca. 32,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hoch | Hoch | Hervorragend | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 2700 - 3700 mPa·s 2700 - 3700 mPa·s | ca. 7 °C[1] ca. 44,6 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hervorragend | Hoch | Hoch | ||
54 - 56 % 54 - 56 % | 1500 - 2500 mPa·s 1500 - 2500 mPa·s | ca. 19 °C[1] ca. 66,2 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hervorragend | Hervorragend | Hoch | Mittel | ||
59,5 - 61,5 % 59,5 - 61,5 % | 2000 - 3000 mPa·s 2000 - 3000 mPa·s | ca. 0 °C[1] ca. 32,0 °F[1] | - | Hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Hervorragend | Hoch | Hoch |
[1] Glasübergangstemperatur | spezifische Methode, [2] Glasübergangstemperatur | DSC, spezifische Methode, [] Geeignet, [] Gut geeignet, [] Ideal geeignet