VCI Bayern zeichnet WACKER POLYSILICON mit Responsible-Care®-Preis 2018 aus
München, 18.07.2018
WACKER ist bayerischer Responsible-Care®-Sieger 2018. Der Landesverband Bayern des VCI hat das Unternehmen für sein Polysilicium geehrt, das durch Anwendungen in der Photovoltaik erneuerbare Energien ermöglicht. Der VCI (Verband der Chemischen Industrie) hatte den diesjährigen Responsible-Care®-Wettbe¬werb unter dem Motto „Unser Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung“ ausgeschrieben.

Solaranwendungen sind eine wichtige Basis, um bezahlbare, saubere Energie zu erzeugen. Sonnenenergie durch Photovoltaik kann Klimagas produzierende Energiequellen ersetzen und ist somit ein wichtiger Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. „Durch jahrzehntelange Entwicklungsarbeit machte WACKER mit Silicium einen unerschöpflichen Rohstoff zugänglich, der wesentlich zum Durchbruch der Solarenergie beigetragen hat“, urteilte die mit unabhängigen Experten aus Wissenschaft und Behörden besetzte Jury des diesjährigen RC-Wettbewerbs.
Der Wettbewerb ist ein Beitrag zu Chemie3, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemiebranche. Die besten bayerischen Projekte wurden am Dienstag auf der Mitgliederversammlung des VCI-Landesverbands Bayern in München ausgezeichnet. WACKER teilt sich den ersten Platz mit der Roche Diagnostics GmbH, die ein Konzept zur umweltfreundlichen Kälteerzeugung beim Wettbewerb eingereicht hatte. Die prämierten Projekte aus den VCI-Landesverbänden gehen nun ins Rennen um den Sieg beim RC-Bundeswettbewerb.
Freiwillig mehr tun, als Gesetze und Vorschriften vorschreiben – dies treibt die Chemie mit ihrer Initiative Responsible Care® voran, in Deutschland schon seit über 25 Jahren.
Kontakt

Wacker Chemie AG
Public Affairs
Joachim Zdzieblo
Tel. +49 89 6279-1165
Nachricht senden