WACKER ermöglicht unvergessliche Erlebnisse für Kinder des Franziskushauses Altötting
Burghausen,, 20.03.2025
Bis zu zwölf Kinder sind jeweils in den drei Hort-Plus-Gruppen des Franziskushauses untergebracht. Von der 2. bis zur 7. Klasse, aus den Landkreisen Altötting, Mühldorf und Traunstein. Hort-Plus bedeutet vormittags Schule, nachmittags Betreuung in den Wohngruppen der Altöttinger Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung.

„Diese Kinder haben neben schulischen Problemen auch emotionale oder soziale Förderbedarfe. Oft kommen sie aus einem prekären Familienumfeld. Daher sind diese Hort-Plätze auch sehr begehrt und werden ausschließlich über das Jugendamt vergeben“, erklärt der Pädagogische Leiter der Kindertagesstätte Mark Niedermeier.
Für die Kinder der Hort-Gruppen hatte deren Leiterin Julia Miller nun eine besondere Überraschung: Saisonkarten für den Bayernpark. „Auch in den Ferien sind die Kinder bei uns, gerade da erleben sie sich untereinander ganz anders. Daher haben wir uns dieses besondere Programm überlegt. Als wir ihnen sagten, dass wir Bayernpark-Saisonkarten gekauft hatten, hatten die Kinder Tränen in den Augen. Viele waren noch nie dort oder haben sogar noch nie einen Ausflug gemacht“, sagt Julia Miller. „Diese Überraschung konnten wir nur dank WACKER ermöglichen.“
Der Chemiekonzern spendete für dieses Vorhaben 1000 Euro an die Altöttinger Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung. Die Karten sind nicht personalisiert, jede der drei Gruppen kann sie also nutzen. Aktuell sind pro Gruppe drei Ausflüge angedacht, der erste findet – in Begleitung einer Psychologin – schon in den Osterferien statt. Eigentlich ist der Landkreis Altötting der Träger der Erziehungshilfe, Freizeitaktivitäten werden aber nicht unterstützt. „Daher sind wir für jede finanzielle Unterstützung dankbar. Im Namen der Kinder sage ich danke. Danke für
unvergessliche Erlebnisse“, sagt Johannes Erbertseder, Vorstandsvorsitzender der SLW-Stiftung, zu der das Franziskushaus gehört. „Hier zu helfen, sehen wir als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, deswegen unterstützen wir gerne”, sagt Christoph Kleiner, Leiter der WACKER-Standortkommunikation.
Kontakt

Wacker Chemie AG
Burghausen Site, Site Communication
Kathrin Mayer
Tel. +49 8677 83 2082
Nachricht senden
Download
Presseinformation
(PDF | 51 KB)