Unser System hat erkannt, dass Sie aus USA kommen aber die aktuelle Ländereinstellung Deutschland ist. Wollen Sie dennoch Ihr Land ändern?

Holzverarbeitung

Wood Processing

Prüfung von Holzklebstoffen im WACKER Technical Center Burghausen. Hier: Creep Test

Mit VINNAPAS® Polymerdispersionen und GENIOSIL® silanmodifizierten Polymeren bietet WACKER zwei Technologien für die Formulierung moderner, hochleistungsfähiger Holzklebstoffe. Mit HDK® pyrogener Kieselsäure lassen sich die lagerungs- und verarbeitungsspezifischen Eigenschaften verbessern.

VINNAPAS® Polymerdispersionen

WACKER bietet eine hoch entwickelte Palette an VINNAPAS® Polyvinylacetat (PVAC)-Polymerdispersionen für Holzklebstoffe der Klassen D2 bis D4. Diese Typen eignen sich perfekt für den Einsatz in feuchten Umgebungen und Nassbereichen (zum Beispiel Keller und Badezimmer) sowie für Außenanwendungen mit direktem Wasserkontakt (zum Beispiel Fenster). Für die verfärbungsfreie Verleimung empfindlicher Hölzer bieten wir mit VINNAPAS® DPX 271 ein wasserfestes Bindemittel mit extrem niedrigem Formaldehydgehalt für Holzkleber der Klasse D3 an.

In der Emulsions-Polymer-Isocyanat (EPI)-Technologie werden VINNAPAS® Vinylacetat-Ethylen (VAE)-Polymerdispersionen für die Formulierung wasserfester Holzklebstoffe der Klasse JIS K6806 genutzt.

Allgemeine Vorteile:

  • hervorragend geeignet für die Verleimung von Massivholz
  • hervorragende Wasser- und Hitzebeständigkeit
  • Produktpalette für alle Wasserfestigkeitsklassen (von D2 bis D4; Klasse D4 kann mit einem Zweikomponentensystem erzielt werden)
  • hohe Abbindegeschwindigkeit

Vorteile der VINNAPAS® DPX-Technologie:

  • extrem niedriger Formaldehydgehalt von <5 ppm
  • verfärbungsfrei

Anwendungen:

Holz/Holz-Klebstoffe der Klassen D2 bis D4, zum Beispiel für die Fertigung von Möbeln, Holzbodenbelägen, Furnieren, Fenstern und Türen:

  • Montage
  • Kantenumleimer
  • Stoßverleimung
  • Zinkenverleimung
  • Furnierfügung

GENIOSIL® silanmodifizierte Polymere (SMP)

GENIOSIL® silanmodifizierte Polymere sind extrem vielseitig einsetzbar und daher bei Holzklebstoffen ebenso zu finden wie bei anderen Klebstofftechnologien. Holzklebstoffe mit GENIOSIL® Technologie werden heute bis zur höchsten Wasserfestigkeit der Klasse D4 formuliert und erreichen Härten im Shore-D-Bereich.

Vorteile:

  • isocyanat-, lösemittel- und weichmacherfrei
  • zinnfrei (bei Verwendung von α-SMPs)
  • breite Palette von Flexibilitäts- und Festigkeitsgraden
  • einzigartige Transparenz
  • niedrige Viskosität
  • Temperatur- und Feuchtigkeitsstabilität
  • lackierbar

Anwendungen:

  • Holz/Holz-Verklebung
  • Verklebung von Holz mit Metall und anderen ungleichen Werkstoffen

HDK® Pyrogene Kieselsäure

HDK® steuert die rheologischen Eigenschaften von Klebstoffen. So können die Fließeigenschaften von Holzleimen, zum Beispiel auf Basis von 1K PU Systemen, gezielt mit hydrophoben HDK® Produkten eingestellt werden. Die dann thixotropierten Systeme lassen sich besser verarbeiten und erleichtern die Anwendung.

Vorteile:

  • Sedimentationsschutz
  • Rheologiesteuerung
  • Ablaufschutz

Anwendungen:

  • Holzleim

Produktempfehlungen

Tabelle ist scrollbar
Produkte
Technische Daten
Holz/Holz-Verleimung
BET-Oberfläche Feststoffanteil Viskosität dynamische Viskosität Polymer Glasübergangstemperatur
Geringe Holzverfärbung
Abbindeverhalten
GENIOSIL® XB 502 - - - - 1000 1000 - - Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) für hochfeste Klebstoffe Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) für hochfeste Klebstoffe - - - -
GENIOSIL® XT 50 - - - - 1000 mPas 1000 mPas - - Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) für transparente 1K-Abdichtungsmembranen Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) für transparente 1K-Abdichtungsmembranen - - - -
GENIOSIL® ZK 23 - - - - 200 200 - - Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) - - - -
GENIOSIL® ZK 26 - - - - 200 200 - - Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) Verstärktes α-Dimethoxysilan-modifiziertes Polymer (SMP) - - - -
HDK® H13L ca. 110 m²/g[1] ca. 110 m²/g[1] - - - - - - - - - - - -
HDK® H15 ca. 120 m²/g[1] ca. 120 m²/g[1] - - - - - - - - - - - -
HDK® N20 175 - 225 m²/g[2] 175 - 225 m²/g[2] - - - - - - - - - - - -
VINNAPAS® DP 500 - - 48 - 52 % 48 - 52 % - - 30000 - 40000 mPa·s 30000 - 40000 mPa·s - - ca. 33 °C[3] ca. 91,4 °F[3] Hervorragend Hervorragend
VINNAPAS® DP 55 - - 53 - 57 % 53 - 57 % - - 1500 - 4500 mPa·s 1500 - 4500 mPa·s - - ca. 33 °C[4] ca. 91,4 °F[4] Hervorragend Hervorragend
VINNAPAS® DP 600 - - 58 - 62 % 58 - 62 % - - 29000 - 41000 mPa·s 29000 - 41000 mPa·s - - ca. 33 °C[3] ca. 91,4 °F[3] Hervorragend Hervorragend
VINNAPAS® DPN 15 - - 51 - 53 % 51 - 53 % - - 12000 - 18000 mPa·s 12000 - 18000 mPa·s - - ca. 28 °C[3] ca. 82,4 °F[3] Mittel Hervorragend
VINNAPAS® DPN 16 - - 50 - 54 % 50 - 54 % - - 10000 - 14000 mPa·s 10000 - 14000 mPa·s - - ca. 28 °C[3] ca. 82,4 °F[3] Hoch Hervorragend
VINNAPAS® DPN 17 - - 47 - 49 % 47 - 49 % - - 9000 - 13000 mPa·s 9000 - 13000 mPa·s - - ca. 28 °C[3] ca. 82,4 °F[3] Mittel Hervorragend
VINNAPAS® DPN 47 - - 48 - 52 % 48 - 52 % - - 14000 - 22000 mPa·s 14000 - 22000 mPa·s - - ca. 19 °C[3] ca. 66,2 °F[3] Mittel Hervorragend
VINNAPAS® DPX 271 - - 44 - 48 % 44 - 48 % - - 6000 - 14000 mPa·s 6000 - 14000 mPa·s - - ca. 30 °C[3] ca. 86,0 °F[3] Hervorragend Hervorragend
VINNAPAS® H 65 - - 64 - 66 % 64 - 66 % - - 20000 - 40000 mPa·s 20000 - 40000 mPa·s - - ca. 40 °C[3] ca. 104 °F[3] Hervorragend Hervorragend
Legend
[1] BET-Oberfläche | DIN ISO 9277 DIN 66132 | der hydrophoben Kieselsäure,  [2] BET-Oberfläche | DIN ISO 9277 DIN 66132,  [3] Glasübergangstemperatur | spezifische Methode,  [4] Glass transition temperature Tg DSC | DSC, spezifische Methode,  [] Geeignet,  [] Gut geeignet,  [] Ideal geeignet 

Bei Anwendungen mit PVC-Folien und Papierbeschichtungen bieten VINNAPAS® Vinylacetat-Ethylen (VAE)-Polymerdispersionen eine hervorragende Haftung, eine umfassende Hitzebeständigkeit sowie umfassende Formulierungsoptionen und Verarbeitungsvorteile. Sie eignen sich perfekt für die dekorative Nassbeschichtung von Holzwerkstoffen mit PVC-Folien und Papier.

Vorteile:

  • hervorragende Haftung an PVC-Folien für die Nassbeschichtung
  • hohe Weichmacherbeständigkeit
  • sehr gute Adhäsion auf problematischen Substraten
  • sehr hohe Abbindegeschwindigkeit

Anwendungen:

Dekorative Nassbeschichtung auf Span-, MDF- und Hartfaserplatten:

  • PVC-Folienbeschichtung von Holz
  • Papierbeschichtung von Holz
  • Hochdruck-Melamin-Laminat (HPM)-Beschichtung

Produktempfehlungen

Tabelle ist scrollbar
Produkte
Technische Daten
Folienbeschichtung von Holz
Feststoffanteil dynamische Viskosität Glasübergangstemperatur
Haftung
Wärmestandfestigkeit
Abbindeverhalten
Wasserdichtigkeit
VINNAPAS® DP 500 48 - 52 % 48 - 52 % 30000 - 40000 mPa·s 30000 - 40000 mPa·s ca. 33 °C[1] ca. 91,4 °F[1] Mittel Hervorragend Hoch Mittel
VINNAPAS® DP 55 53 - 57 % 53 - 57 % 1500 - 4500 mPa·s 1500 - 4500 mPa·s ca. 33 °C[2] ca. 91,4 °F[2] Mittel Hervorragend Hoch Mittel
VINNAPAS® DP 600 58 - 62 % 58 - 62 % 29000 - 41000 mPa·s 29000 - 41000 mPa·s ca. 33 °C[1] ca. 91,4 °F[1] Mittel Hervorragend Hoch Mittel
VINNAPAS® DPX 271 44 - 48 % 44 - 48 % 6000 - 14000 mPa·s 6000 - 14000 mPa·s ca. 30 °C[1] ca. 86,0 °F[1] Mittel Hervorragend Hoch Hoch
VINNAPAS® EAF 67 58 - 62 % 58 - 62 % 4500 - 9500 mPa·s 4500 - 9500 mPa·s ca. -35 °C[3] ca. -31,0 °F[3] Hervorragend Mittel Hoch Mittel
VINNAPAS® EAF 68 58 - 61 % 58 - 61 % 4500 - 9500 mPa·s 4500 - 9500 mPa·s ca. -35,0 °C[3] ca. -31 °F[3] Hoch Mittel Hoch Mittel
VINNAPAS® EF 8860 56 - 58 % 56 - 58 % 500 - 2500 mPa·s 500 - 2500 mPa·s ca. -10 °C[1] ca. 14,0 °F[1] Hoch Mittel Hoch Mittel
VINNAPAS® EP 1 49 - 51 % 49 - 51 % 6000 - 12000 mPa·s 6000 - 12000 mPa·s ca. 1,0 °C[1] ca. 33,8 °F[1] Hoch Hoch Hoch Hoch
VINNAPAS® EP 11 49 - 51 % 49 - 51 % 4000 - 6000 mPa·s 4000 - 6000 mPa·s ca. 3 °C[1] ca. 37,4 °F[1] Hoch Hoch Hoch Hoch
VINNAPAS® EP 14 54 - 56 % 54 - 56 % 4000 - 7000 mPa·s 4000 - 7000 mPa·s ca. 3 °C[1] ca. 37,4 °F[1] Hoch Hoch Hoch Hoch
VINNAPAS® EP 17 59 - 61 % 59 - 61 % 2800 - 4800 mPa·s 2800 - 4800 mPa·s ca. 3 °C[1] ca. 37,4 °F[1] Hoch Hoch Hoch Mittel
VINNAPAS® EP 24 56 - 58 % 56 - 58 % 9000 - 15000 mPa·s 9000 - 15000 mPa·s ca. 3 °C[1] ca. 37,4 °F[1] Hoch Hoch Hoch Hoch
VINNAPAS® EP 400 54 - 56 % 54 - 56 % 2000 - 2800 mPa·s 2000 - 2800 mPa·s ca. 5 °C[1] ca. 41,0 °F[1] Hoch Hoch Hoch Mittel
VINNAPAS® EP 401 54 - 56 % 54 - 56 % 1700 - 3300 mPa·s 1700 - 3300 mPa·s ca. -7,0 °C[1] ca. 19,4 °F[1] Hoch Hoch Hoch Mittel
VINNAPAS® EP 441 53 - 57 % 53 - 57 % 3000 - 5000 mPa·s 3000 - 5000 mPa·s ca. 5 °C[1] ca. 41,0 °F[1] Hoch Hoch Hoch Mittel
VINNAPAS® EP 8010 58 - 61 % 58 - 61 % 4000 - 8000 mPa·s 4000 - 8000 mPa·s ca. -10 °C[1] ca. 14,0 °F[1] - - - -
VINNAPAS® EPN 865 54 - 58 % 54 - 58 % 1000 - 4000 mPa·s 1000 - 4000 mPa·s ca. 20 °C[1] ca. 68,0 °F[1] Hoch Hervorragend Hoch Mittel
VINNAPAS® H 65 64 - 66 % 64 - 66 % 20000 - 40000 mPa·s 20000 - 40000 mPa·s ca. 40 °C[1] ca. 104 °F[1] Mittel Hervorragend Hoch Mittel
Legend
[1] Glasübergangstemperatur | spezifische Methode,  [2] Glass transition temperature Tg DSC | DSC, spezifische Methode,  [3] Glasübergangstemperatur | DSC, spezifische Methode,  [] Geeignet,  [] Gut geeignet,  [] Ideal geeignet 

VINNAPAS® Vinylacetat-Ethylen (VAE)-Co- und Polymerdispersionen werden für die Formulierung von Klebstoffen für die Laminierung im Membranpressverfahren verwendet, wobei sie zusätzlich mit Polyurethan-Dispersionen kombiniert werden können.

Vorteile:

  • hervorragende Hitzebeständigkeit und Kohäsion
  • sehr hohe Abbindegeschwindigkeit
  • hervorragende Weichmacherbeständigkeit
  • hervorragend kombinierbar mit Polyurethan-Dispersionen

Anwendungen:

Dekorative Nassbeschichtung von dreidimensionalen Span-, MDF- und Hartfaserplatten im Membranpressverfahren

Produktempfehlungen

Für Ihre Filterkriterien und das gewählte Land sind leider keine Ergebnisse verfügbar. Bitte kontaktieren Sie unseren Vertrieb.