Seminarbeschreibung
Dieser Kurs befasst sich mit der Langzeitbeständigkeit und Qualität von polymeren Bindemitteln in Fliesenklebern und dem Schutz keramischer Fliesen vor mechanischen Spannungen. Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen, vergleicht herkömmliche und modifizierte Fliesenkleber und informiert über die Unterschiede zwischen den Normenwerken KS, ISO und ANSI.
Voraussetzungen
Interesse an Trends und Entwicklungen in den Bereichen hochwertige Fliesenkleber und Polymer-Technologie
Themen
Theorie:
- Vorstellung des Unternehmens WACKER
- Vorstellung der Fliesentrends in Europa, Präsentation von hochwertigen Fliesenklebern
- Testvergleich zwischen herkömmlichen und modifizierten Fliesenklebern
- Vergleich der Normenwerke KS, ISO und ANSI
Ziele
Der globale Markt tendiert zu High-End-Keramikfliesen, weshalb hochwertige Fliesenkleber mit einer erhöhten Flexibilität eine wichtige Rolle spielen. Die Bedeutung der Flexibilität von Fliesenklebern wird durch Klima- und Schlagprüfungen unter Beweis gestellt. Als weltweit führender Hersteller von hochwertigen polymeren Bindemitteln hat WACKER POLYMERS eine Reihe optimierter Bindemittel entwickelt, die sich unter anderem durch hervorragende Verlaufseigenschaften auszeichnen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Anwendungstechnik und F&E in Bauunternehmen und Ingenieurbüros innerhalb der Trockenmörtelindustrie
Seminarsprache
Koreanisch