WACKER erwartet für 2019 Umsatzplus und deutlich höheren Netto-Cashflow

  • UMSATZ 2018 MIT 4,98 MRD. € UM 1 PROZENT ÜBER VORJAHR
  • EBITDA SINKT UM 8 PROZENT AUF 930 MIO. € WEGEN NOCH NICHT ERHALTENER VERSICHERUNGSLEISTUNGEN FÜR DEN SCHADEN AM STANDORT TENNESSEE
  • ERGEBNIS AUS FORTGEFÜHRTEN AKTIVITÄTEN STEIGT UM 4 PROZENT AUF 260 MIO. €
  • DIVIDENDENVORSCHLAG VON 2,50 € JE AKTIE ENTSPRICHT EINER AUSSCHÜTTUNG VON 124 MIO. €
  • FÜR 2019 RECHNET WACKER MIT UMSATZPLUS IM MITTLEREN EINSTELLIGEN PROZENTBEREICH, EBITDA WIRD UM 10 BIS 20 PROZENT UNTER VORJAHR ERWARTET
  • NETTO-CASHFLOW SOLL 2019 ERNEUT DEUTLICH POSITIV SEIN UND DEUTLICH ÜBER VORJAHR LIEGEN

München, 19.03.2019

Die Wacker Chemie AG hat im Geschäftsjahr 2018 wie bereits gemeldet ihren Umsatz leicht gesteigert, beim EBITDA aber die eigene Prognose nicht erreicht. Wie der Münchner Chemiekonzern bei der Vorlage seines Geschäftsberichts heute bekannt gab, wuchs der Konzernumsatz mit 4,98 Mrd. € (2017: 4,92 Mrd. €) gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent. Ausschlaggebend für dieses leichte Plus waren höhere Absatzmengen und Preise im Chemiegeschäft, insbesondere bei Siliconen. Negative Währungseffekte aus dem gegenüber dem US-Dollar stärkeren Euro und niedrigere Preise für Polysilicium konnte WACKER dadurch mehr als ausgleichen.

Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) summierte sich im Geschäftsjahr 2018 auf 930,0 Mio. € (2017: 1.014,1 Mio. €). Das sind 8 Prozent weniger als vor einem Jahr und entspricht einer EBITDA-Marge von 18,7 Prozent (2017: 20,6 Prozent). Der wesentliche Grund für diesen Rückgang sind die Kosten der Betriebsunterbrechung am US-Standort Charleston und die noch nicht erhaltenen Versicherungsleistungen aus dem Schadensfall. Höhere Rohstoff- und Energiekosten haben die Ergebnisentwicklung ebenfalls deutlich gebremst.

Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich im vergangenen Geschäftsjahr auf 389,6 Mio. € (2017: 423,7 Mio. €). Das sind 8 Prozent weniger als im Vorjahr und entspricht einer EBIT-Marge von 7,8 Prozent (2017: 8,6 Prozent). Die weiter rückläufigen Abschreibungen haben dabei das EBIT positiv beeinflusst. Diese beliefen sich 2018 auf 540,4 Mio. € (2017: 590,4 Mio. €).

Das Konzernergebnis aus fortgeführten Aktivitäten stieg im Geschäftsjahr 2018 um 4 Prozent auf 260,1 Mio. € (2017: 250,1 Mio. €). Das Jahresergebnis des WACKER-Konzerns beläuft sich ebenfalls auf 260,1 Mio. € (2017: 884,8 Mio. €). Das Jahresergebnis 2017 hatte 634,7 Mio. € aus dem Abgang von Siltronic als Segment des WACKER-Konzerns enthalten.

Im Geschäftsjahr 2019 rechnet WACKER trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen mit weiterem Wachstum. Das Unternehmen will seinen Umsatz um einen mittleren einstelligen Prozentsatz steigern. Das EBITDA des Konzerns wird im Vergleich zu 2018 voraussichtlich um 10 bis 20 Prozent zurückgehen. Die Ursachen dafür sind niedrigere Durchschnittspreise für Polysilicium, Preisrückgänge bei Standardprodukten und steigende Energiekosten. Der Jahresüberschuss wird voraussichtlich deutlich unter dem Wert des Vorjahres liegen.

In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres hat sich das Chemiegeschäft von WACKER positiv entwickelt. Der Zwei-Monats-Umsatz der Chemiebereiche ist mengenbedingt gegenüber dem Vorjahr in der Summe etwas gewachsen. Im Polysiliciumgeschäft liegt der Umsatz der ersten beiden Monate leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Hier standen deutlich höheren Absatzmengen niedrigere Durchschnittspreise gegenüber. Insgesamt rechnet WACKER im 1. Quartal 2019 mit einem Konzernumsatz auf Vorjahresniveau (Q1 2018: 1,22 Mrd. €). Das EBITDA des Konzerns wird im 1. Quartal 2019 voraussichtlich deutlich zurückgehen, weil geringere Durchschnittspreise für die eigenen Produkte des Unternehmens und erheblich höhere Energiepreise die Ertragsentwicklung bremsen.

„2019 wird aus heutiger Sicht kein einfaches Jahr werden“, sagte Konzernchef Rudolf Staudigl am Dienstag in München. „In den Chemiebereichen sind wir zuversichtlich, dass wir mit unseren hervorragenden Produkten unseren Wachstumskurs weiter fortsetzen. Andererseits dämpfen Überkapazitäten für Solarsilicium in China trotz unserer führenden Markt- und Qualitätsposition die Ergebnisentwicklung in unserem Polysiliciumgeschäft und damit im Konzern. Eine besondere Herausforderung sind für WACKER als energieintensives Unternehmen die stark steigenden Strompreise in Deutschland. Wir unternehmen vor diesem Hintergrund große Anstrengungen, um unsere Kosten weiter zu senken. Gleichzeitig stärken wir unser Chemiegeschäft weiter mit gezielten Investitionen und begleiten so das Marktwachstum.“

Investitionen

Die Investitionen des Konzerns beliefen sich im Geschäftsjahr 2018 auf 460,9 Mio. € (2017: 326,8 Mio. €). Das sind 41 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit war auch im vergangenen Jahr der Ausbau der Kapazitäten in den drei Chemiebereichen. Am US-Standort Charleston wurden die Bauarbeiten an einer Anlage für hoch-disperse Kieselsäuren fortgesetzt. Die offizielle Inbetriebnahme ist für Mitte dieses Jahres geplant. In Ulsan, Südkorea, errichtet WACKER gegenwärtig neue Produktionsanlagen für Dispersionen und Dispersionspulver. Abgeschlossen wurden die Modernisierungs- und Ausbauarbeiten einer Großfermentationsanlage im spanischen León. Dort wird seit Mitte letzten Jahres biotechnologisch erzeugtes Cystin für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie hergestellt. In Amsterdam, Niederlande, hat WACKER 2018 einen Produktionsstandort zur Herstellung von Biopharmazeutika erworben. Mit dieser Akquisition baut der Chemiekonzern seine Stellung als Auftragsproduzent für Arzneimittelhersteller weiter aus. Am norwegischen Standort Holla werden die Produktionskapazitäten für Siliciummetall erweitert. Die Eigenproduktion dieses wichtigen Ausgangsstoffs macht WACKER unabhängiger von Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten und steigert die Versorgungssicherheit in Zeiten hoher Nachfrage.

Mitarbeiter

Vor allem die hohe Anlagenauslastung und die Integration des neuen Standorts Amsterdam haben die Beschäftigung im Konzern erhöht. Die Zahl der Mitarbeiter stieg im Geschäftsjahr 2018 um rund 730. Zum 31. Dezember 2018 waren weltweit 14.542 Mitarbeiter (31.12.2017: 13.811 Mitarbeiter) beschäftigt. An den deutschen Standorten von WACKER arbeiteten zum Stichtag 10.291 Mitarbeiter (2017: 9.984), im Ausland waren es 4.251 (2017: 3.827).

Netto-Cashflow, Nettofinanzschulden und Eigenkapitalquote

WACKER hat im Geschäftsjahr 2018 erneut einen Mittelzufluss in dreistelliger Millionenhöhe erwirtschaftet. Der Netto-Cashflow war mit 124,7 Mio. € (2017: 358,1 Mio. €) wie erwartet deutlich positiv und deutlich unter Vorjahr. Die Nettofinanzschulden des Konzerns haben sich im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Sie beliefen sich zum Stichtag 31. Dezember 2018 auf 609,7 Mio. € (31.12.2017: 454,4 Mio. €). Das sind 34 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Nettofinanzschulden sind damit im Zielkorridor, den WACKER für seine Verschuldung mit dem 0,5-fachen bis 1-fachen des EBITDA festgelegt hat. Die Bilanzsumme des WACKER-Konzerns lag zum 31. Dezember 2018 bei 7,12 Mrd. € (31.12.2017: 6,84 Mrd. €). Wesentliche Ursachen für diesen Anstieg um 4 Prozent sind höhere Vorräte und at-Equity bewertete Beteiligungen einerseits sowie höhere Verbindlichkeiten und Pensionsrückstellungen andererseits. Das Eigenkapital des Konzerns blieb im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Es belief sich zum Bilanzstichtag auf 3,15 Mrd. € (31.12.2017: 3,17 Mrd. €). Damit beträgt die Eigenkapitalquote 44,2 Prozent (31.12.2017: 46,4 Prozent).

Geschäftsbereiche

Der Geschäftsbereich WACKER SILICONES hat 2018 einen deutlichen Umsatzanstieg erzielt. Der Umsatz erhöhte sich um 14 Prozent auf 2,50 Mrd. € (2017: 2,20 Mrd. €). Dafür verantwortlich sind stark gestiegene Absatzmengen bei Spezialprodukten und damit verbunden ein besserer Produktmix sowie höhere Preise. Das EBITDA ist gegenüber dem Vorjahr stärker gestiegen als der Umsatz. Es wuchs um 39 Prozent auf 616,6 Mio. € (2017: 444,9 Mio. €). Dafür verantwortlich sind das starke Mengenwachstum, höhere Preise und die hohe Auslastung der Produktionsanlagen.

Der Umsatz von WACKER POLYMERS hat 2018 um 3 Prozent zugelegt. Er stieg auf 1,28 Mrd. € (2017: 1,25 Mrd. €). Verantwortlich dafür sind höhere Absatzmengen bei Dispersionen und Dispersionspulver. Das EBITDA lag mit 147,7 Mio. € (2017: 205,6 Mio. €) um 28 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Hier haben sich die deutlich gestiegenen Rohstoffpreise ausgewirkt.

Der Geschäftsbereich WACKER BIOSOLUTIONS konnte 2018 seinen Umsatz um 10 Prozent auf 227,0 Mio. € (2017: 205,9 Mio. €) steigern. Maßgeblich für den Anstieg waren höhere Absatzmengen und bessere Preise für einige Produkte. Das EBITDA liegt mit 23,5 Mio. € (2017: 37,5 Mio. €) um 37 Prozent unter Vorjahr. Zu den Ursachen dafür zählen höhere Rohstoffkosten sowie die Integrationskosten für die neuen Standorte León und Amsterdam.

Der Umsatz von WACKER POLYSILICON hat sich im Geschäftsjahr 2018 um 27 Prozent verringert. Er belief sich auf 823,5 Mio. € (2017: 1,12 Mrd. €). Die wesentlichen Gründe dafür sind deutlich niedrigere Absatzmengen und geringere Durchschnittspreise für Polysilicium. Ausschlaggebend für diesen Markttrend war die Entscheidung Chinas Ende Mai 2018, die Einspeisevergütungen zu verringern und den Zubau von Photovoltaikanlagen zu begrenzen. Das EBITDA ist mit 72,4 Mio. € (2017: 290,4 Mio. €) um 75 Prozent gesunken. Zusätzlich zum niedrigeren Umsatz haben die Kosten der Betriebsunterbrechung sowie die Hochlaufkosten am US-Standort Charleston das Ergebnis gemindert.

Vorschlag zur Gewinnverwendung

Die Wacker Chemie AG weist für das Jahr 2018 nach handelsrechtlichen Vorschriften einen Bilanzgewinn von 1.482,3 Mio. € aus. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Dividende von 2,50 € je Aktie vor. Bezogen auf die am 31. Dezember 2018 dividendenberechtigten Aktien entspricht die Bardividende einer Ausschüttungssumme von 124,2 Mio. €. Bezogen auf den durchschnittlichen Börsenkurs der WACKER-Aktie im Jahr 2018 ergibt sich eine Dividendenrendite von 2,1 Prozent.

Ausblick

Der Aufschwung der Weltwirtschaft wird sich im Jahr 2019 nach Einschätzung der Konjunkturforscher zwar fortsetzen, jedoch auf niedrigerem Niveau.

In seinem Chemiegeschäft sieht WACKER für das laufende Jahr gute Chancen, weiter zu wachsen. In allen drei Chemiebereichen sollen die Umsätze weiter steigen. WACKER SILICONES erwartet ein Plus im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Bei WACKER POLYMERS und WACKER BIOSOLUTIONS wird der Umsatzanstieg voraussichtlich im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen.

Das EBITDA von WACKER SILICONES soll bei teilweise geringeren Rohstoffpreisen auf Grund niedrigerer Preise für Standardprodukte deutlich unter Vorjahr liegen. Der Geschäftsbereich erwartet eine EBITDA-Marge von rund 20 Prozent. WACKER POLYMERS geht wegen voraussichtlich niedrigerer Rohstoffpreise und höherer Preise für seine eigenen Produkte von einem EBITDA deutlich über dem Vorjahr aus. Die EBITDA-Marge wird bei rund 14 Prozent erwartet. WACKER BIOSOLUTIONS rechnet auf Grund geringerer Integrationskosten mit einem EBITDA von über 30 Mio. € und damit deutlich über dem Wert des Vorjahres.

In seinem Polysiliciumgeschäft geht WACKER nach dem Rückgang im letzten Jahr für 2019 von einem kräftigen Anstieg der Absatzmengen aus. Der Umsatz von WACKER POLYSILICON wird voraussichtlich um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz wachsen. Auf Grund deutlich niedrigerer Durchschnittspreise für Solarpolysilicium und höherer Belastungen aus Energiepreisen erwartet der Geschäftsbereich ein ausgeglichenes EBITDA deutlich unter dem Vorjahreswert.

Insgesamt erwartet WACKER im Geschäftsjahr 2019 einen leichten Rückgang bei den Rohstoffkosten, aber einen deutlichen Anstieg bei den Strompreisen in Deutschland. Auf Grund dieser Rahmenbedingungen soll der Konzernumsatz insgesamt um einen mittleren einstelligen Prozentsatz steigen. Das EBITDA wird dagegen um 10 bis 20 Prozent unter Vorjahr liegen. Die EBITDA-Marge erwartet WACKER deutlich unter Vorjahr. Die Investitionen werden bei rund 400 Mio. € und damit unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Die Abschreibungen belaufen sich auf rund 525 Mio. € und sind damit ebenfalls niedriger als im Vorjahr. Beim Konzernjahresüberschuss rechnet WACKER mit einem deutlichen Rückgang. Der Netto-Cashflow soll deutlich positiv sein und deutlich über dem Vorjahr liegen. Die Nettofinanzschulden werden über dem Niveau des Vorjahres erwartet. Hier wirkt sich die erstmalige Anwendung des Rechnungslegungsstandards IFRS 16 aus, der jetzt auch die Einbeziehung der Leasingverbindlichkeiten in die Berechnung der Finanzschulden verlangt.

Hinweis für die Redaktionen: Der Bericht zum Geschäftsjahr 2016 steht auf den Internet-Seiten von WACKER (www.wacker.com) unter Investor Relations zum Download zur Verfügung.

Eckdaten WACKER-Konzern
Mio. € 2018 2017 Veränd. in %
Ergebnis / Rendite
Umsatz in 4.978,8 4.924,2 1,1
EBITDA 930,0 1.014,1 -8,3
EBITDA-Marge % 18,7 20,6 n.a
EBIT 389,6 423,7 -8,0
EBIT-Marge % 7,8 8,6 n.a
Finanzergebnis -65,2 -96,3 -32,3
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten vor Ertragsteuern 324,4 327,4 -0,9
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten 260,1 250,1 4,0
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten - 634,7 -100
Jahresergebnis 260,1 884,8 -70,6
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten (€) 4,95 4,85 2,2
Ergebnis je Aktie € 4,95 17,45 -71,6
Kapitalrendite (ROCE) % 5,9 7,5 n.a
Bilanz / Cashflow
Bilanzsumme 7.118,7 6.835,7 4,1
Eigenkapital 3.145,5 3.169,3 -0,8
Eigenkapitalquote (%) 44,2 46,4 n.a.
Finanzierungsverbindlichkeiten 997,2 1.001,6 -0,4
Nettofinanzschulden 609,7 454,4 34,2
Investitionen (fortgeführte Aktivitäten) 460,9 326,8 41,0
Abschreibungen (fortgeführte Aktivitäten) -540,4 -590,4 -8,5
Netto-Cashflow (fortgeführte Aktivitäten) 124,7 358,1 -65,2
Forschung
Forschungsaufwand (fortgeführte Aktivitäten) 164,6 153,1 7,5
Mitarbeiter
Personalaufwand (fortgeführte Aktivitäten) 1.231,5 1.198,0 2,8
Mitarbeiter (Stand 31.12., Anzahl) 14.542 13.811 5,3

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von WACKER beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die Verpflichtung dafür.

Pressebilder

Dr. Christian Hartel

Dr. Christian Hartel

Vorsitzender des Vorstands

Bild bestellen
Dr. Christian Kirsten

Dr. Christian Kirsten

Mitglied des Vorstands

Bild bestellen
Dr. Tobias Ohler

Dr. Tobias Ohler

Mitglied des Vorstands

Bild bestellen
Angela Wörl

Angela Wörl

Mitglied des Vorstands

Bild bestellen
Wacker_VINNEVA

Wacker_VINNEVA

Klimatechnische Prüfung einer Bitumenemulsion, die mit einem polymeren Bindemittel des Münchner Chemiekonzerns WACKER modifiziert wurde. Solche Emulsionen werden verwendet, um Dächer und Keller vor eindringendem Wasser zu schützen. Das Bindemittel verbessert die Flexibilität der Beschichtung und sorgt für eine gute Haftung auf Beton, Ziegelsteinen und Zement. (Foto: Wacker Chemie AG).

Bild bestellen
Wacker_Semicosil

Wacker_Semicosil

Motorsteuerung, Batteriespeicher, Einparkassistent: Ohne Elektronik fährt heute kein Auto mehr, insbesondere nicht im Zeitalter der Elektromobilität. Wärmeleitfähige Silicone des Münchner Chemiekonzerns WACKER sorgen dafür, dass solche Komponenten zuverlässig und effektiv gekühlt werden. (Foto: Wacker Chemie AG).

Bild bestellen
WACKER_Amsterdam

WACKER_Amsterdam

Blick in die Produktionsräume der Wacker Biotech B.V. in Amsterdam, Niederlande. WACKER produziert hier seit April 2018 Biopharmazeutika, Lebendbakterien und Impfstoffe. Wacker Biotech B.V. verfügt über zwei Fermentationslinien sowie eine Linie mit Einwegfermentern und eine Fill-and-Finish-Anlage. In Amsterdam werden pharmazeutische Wirkstoffe für die klinische Prüfung, aber auch für die Marktversorgung hergestellt. (Foto: Wacker Chemie AG)

Bild bestellen

Kontakt

contact image

Wacker Chemie AG
Presse und Information
Christof Bachmair

Tel. +49 89 6279-1830
E-Mail christof.bachmair@wacker.com
Nachricht senden

Kontakt für Analysten und Investoren

Wacker Chemie AG
Investor Relations
Joerg Hoffmann

Tel. +49 89 6279-1633
E-Mail joerg.hoffmann@wacker.com
Nachricht senden