Mohammed Sanaobar vor orangenes Hintergrund

Vereinigte Arabische Emirate, Dubai

Ein Besuch in der WACKER ACADEMY Dubai

mit Mohammed Sanaobar

Regionale Lösungen für die Bauindustrie dank internationalem Wissenstransfer

Es ist Vormittag. Ein Blick auf das Thermometer zeigt bereits jetzt 38 °C und eine Luftfeuchtigkeit von weit über 70 %: „Klimatische Bedingungen, die nicht nur für Menschen herausfordernd sind“, wie uns Mohammed Sanaobar erklärt. Und er weiß, wovon er spricht. Mohammed Sanaobar ist Regional Technical Director bei WACKER Middle East & Africa und sowohl für das Technical Center als auch die WACKER ACADAMY in Dubai verantwortlich. Sein Kerngebiet: Bauchemie.

Wir haben Mohammed Sanaobar im lokalen technischen Kompetenzzentrum, zu dem auch die lokale ACADMEY gehört, getroffen. Er wird uns heute durch die Einrichtungen führen, um uns von seiner Arbeit vor Ort zu berichten. Worum es hierbei im Kern geht, macht er schon bei der Begrüßung klar: „Die klimatischen Verhältnisse in Nahost und den afrikanischen Ländern sowie die diversen Marktanforderungen sind eine echte Herausforderung.“ Nicht ohne Stolz erzählt er, dass hier in der WACKER ACADEMY und dem technischen Kompetenzzentrum gearbeitet wird, um eben diesen regionalen Bedingungen gerecht zu werden.

Die WACKER ACADEMY Dubai

Mohammed Sanaobar arbeitet seit 2006 bei WACKER. Den Aufbau der ACADEMY und des technischen Kompetenzzentrums hat er von Anfang an miterlebt. Beide Einrichtungen wurden 2009 zeitgleich mit dem Umzug in die Dubai Silicon Oasis gegründet.

„Wir haben damals mit einer Anzahl von circa 60 lokalen Seminarteilnehmern pro Jahr begonnen. 2020 rechnen wir mit mehr als 1.400 Teilnehmern.“ Ein Wachstum, das bezeugt, wie sehr das Angebot der Industrie zugutekommt. „Die größte Herausforderung der Region“, stellt Mohammed Sanaobar fest, „sind fehlende Standards und teilweise auch fehlendes Know-how. Der ACADEMY geht es vor allem darum, das Qualitätsbewusstsein am Markt zu erhöhen.“ Dabei ist viel Feingefühl gefragt. Denn die Durchführung von Seminaren und Symposien im Nahen und Mittleren Osten erfordert kulturelle Kompetenz.

Austausch statt Frontalunterricht

Menschen mit sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen nehmen das Angebot der WACKER ACADEMY wahr. Mohammed Sanaobar ist es deshalb wichtig, von Anfang an zu vermitteln, dass es in der WACKER ACADEMY darum geht, Wissen auszutauschen und Herausforderungen zu kommunizieren. „Die WACKER ACADEMY ist ein Ort, an dem Besucher eine Lösung finden und Rat suchen können, ohne das Gefühl haben zu müssen, dass sie sich in einem Klassenzimmer befinden, in dem sie nur eine passive Rolle einnehmen.“ Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an WACKER-Kunden, sondern an einen größeren Kreis.

„Ich verstehe die WACKER ACADEMY als einen neutralen Ort für die Diskussionen und den direkten Austausch zwischen den verschiedenen Interessensgruppen der Bauindustrie. Wir beschränken uns nicht darauf, lediglich WACKER-Kunden einzuladen, sondern richten unser Angebot gezielt an regionale Auftraggeber und -nehmer, Berater und Behörden. Unser Ziel ist es, sie mit den Best Practices vertraut zu machen, damit sie in der Lage sind, zwischen guten und schlechten Produkten zu unterscheiden.“

Kittel mit WACKER ACADEMY Logo

Von Wissen und Netzwerken

Was Mohammed Sanaobar und seinem Team zugutekommt, sind die zahlreichen Synergien, die sich aus dem globalen Netzwerk der ACADEMIES ergeben. Regional gesammelte Erfahrungen und Kenntnisse, auch aus Ländern wie Deutschland und dem eigenen, bilden den Grundstock für das einmalige Know-how des gesamten ACADEMY-Netzwerks. Das Wissen um lokale Rohstoffe und den Umgang mit den rauen klimatischen Bedingungen in einigen Teilen des Markts qualifiziert das Team, Produkte individuell auf Kunden- und Marktbedürfnisse anzupassen – und darüber hinaus noch internationale Normen zu erfüllen.

„Alles, was wir tun müssen, ist, uns mit den Kollegen auszutauschen. Oftmals standen sie bereits vor der gleichen Herausforderung. Wir können uns ansehen, welche Art von Lösung sie in ihrem Markt angeboten haben. Dann überprüfen wir, ob wir die gleiche Lösung aus ihrer Region übernehmen oder für unsere Region modifizieren können. Manchmal sind es nur ein paar Feinabstimmungen, die wir dann vornehmen. So sind wir in der Lage, viel Zeit und Mühe zu sparen.“

Mohammed Sanaobar
Der Wissenstransfer funktioniert auch andersherum. So können die übrigen ACADEMIES und Kompetenzzentren vom speziellen Know-how aus Nahost und Afrika profitieren.

– Mohammed Sanaobar

Nachhaltigkeit

„Wir helfen unseren Kunden, ihr für die Region relevantes Produkt zu entwickeln und gleichzeitig internationalen Standards gerecht zu werden.“ Doch es geht Mohammed Sanaobar und seinem Team nicht nur um Standards, sondern vor allem auch um Nachhaltigkeit: „Mein heutiger Tag beispielsweise begann damit, dass ich mich mit einigen Verantwortlichen der lokalen Behörden getroffen habe. Es ging dabei um umweltrelevante Themen. Nachhaltigkeit ist auch in der Bauindustrie zu einem wichtigen Thema geworden – und generell zu einer globalen Herausforderung unserer Zeit.“

So haben die lokalen Regulierungsbehörden begonnen, die Bedeutung der Einsparung von Ressourcen und Energie sowie der Reduzierung der CO2-Fußabdrücke zu erkennen. Immer häufiger geht es darum, Lösungen auf der Grundlage lokaler Rohstoffe zu entwickeln, um nachhaltige Ziele, wie die Einsparung von Zement und die Reduzierung des CO2-Verbrauchs, zu erreichen.

„Ein gutes Beispiel ist hier die Fliesenverklebung. In unserer Branche wird in der Regel eine alte Technik verwendet, bei der unnötig viel Sand und Zement verbraucht wird. WACKER hat hier technologisch mittlerweile so viel erreicht, dass wir uns derzeit mit den Behörden darauf geeinigt haben, mit der Standardisierung von Fliesenkleber zu beginnen. So konnten wir essenziell dazu beitragen, eine neue Lösung zu finden, die Zeit, Ressourcen und auch den Zementverbrauch durch den Einsatz von Fliesenkleber spart.“

Wie macht man das?

„Zum Beispiel durch den Wechsel von einer Dickbetttechnik zu einer Dünnbetttechnik mit WACKER-Produkten.“

Ein Modellhaus für Dubai

Bevor sich unsere Wege wieder trennen, zeigt uns Mohammed Sanaobar ein Projekt, das ihm besonders am Herzen liegt: das Modellhaus, ein experimenteller Aufbau, der für ihn aus mehreren Gründen einen Meilenstein für die Niederlassung Dubai darstellt. „Das Modellhaus besteht gleich aus mehreren WACKER-Anwendungen, die sowohl zur Nachhaltigkeit als auch zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Haus beitragen können. Der Erfolg des Hauses zeigt sich auch darin, dass selbst die lokalen Aufsichtsbehörden, wie das Dubai Central Laboratory Department, auf diesem Gebiet mit WACKER erfolgreich kooperieren.“

Mit seiner täglichen Arbeit konnte Mohammed Sanaobar zeigen, dass die Technologien von WACKER im Vergleich zu den bestehenden Technologien auf dem Markt in der Lage sind, signifikante Energieeinsparungen zu erzielen. „Wir konnten beispielsweise in Kühlanlagen mehr als 60 % an Energie einsparen.“ Schlussendlich repräsentiert das Modellhausprojekt so, was unsere Arbeit hier vor Ort ausmacht: Regionale Lösungen, die nicht nur zur Energieeinsparung und Nachhaltigkeit, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität der im Haus lebenden Menschen beitragen.“