Unser System hat erkannt, dass Sie aus kommen aber die aktuelle Ländereinstellung ist. Wollen Sie dennoch Ihr Land ändern?

360° geschützt

Von allen Seiten gefordert: Gebäude sind aus jeder Richtung ständiger Feuchtigkeit ausgesetzt. Einerseits durch ihre Nähe zum Grundwasserspiegel, andererseits durch die Witterung. Mit SILRES® BS bietet WACKER leistungsstarke Produkte zur wasserabweisenden Imprägnierung von Fassaden und zur Trockenlegung bereits durchfeuchteter Mauern. Für effektiven Rundum-Feuchteschutz aller Mauerwerke.

Gebäude sind Werte. Nicht nur finanzielle, sondern oft auch kulturhistorische. Um beide zu bewahren, ist es nie zu früh. Und vor allem nie zu spät. Mit hochwertigen Produkten leistet SILRES® BS effektiven Gebäudeschutz von Alt- und Neubauten durch vorbeugende Imprägnierung oder nachträgliche Trockenlegung, wenn es bereits zu einer Durchfeuchtung des Mauerwerks gekommen ist. Damit können Gebäude zu jedem Zeitpunkt nachhaltig vor Feuchtigkeit geschützt werden – und ihr Energiebedarf um bis zu 30 Prozent gesenkt werden.

Wasserabweisende Imprägnierung mit SILRES®BS

Wie selbstverständlich werden Outdoor-Schuhe vor dem ersten Einsatz bei Wind und Wetter imprägniert. Und Fassaden? Vom ersten Tag an sind sie rund um die Uhr extremen Witterungen ausgesetzt. Wasser und Feuchtigkeit dringen ungehindert in die mineralischen Baustoffe ein und verursachen erhebliche Strukturschäden am Gebäude – mit drastischen Folgen für Ästhetik, Energieverbrauch und Haltbarkeit.

Außen: SILRES® BS
Innen: HAPPINESS

Kapillare Wasseraufnahme im Vergleich: Aufsaugen des Tropfens bei unbehandeltem Substrat, Abperlen des Tropfens bei hydrophob imprägniertem Substrat

Ob Sandstein, Ziegel, Marmor, Granit oder andere mineralische Baustoffe – mit SILRES® BS bietet WACKER hochwirksame Produkte zum vorbeugenden Schutz von Mauerwerken vor Feuchtigkeit und deren Folgen. Anders als filmbildende Beschichtungen dringen die Imprägniermittel zwar tief in die Poren des Substrats ein, blockieren diese aber nicht. So wird das Saugverhalten der siliconisierten Poren zwar verringert, aber dennoch deren Atmungsaktivität erhalten. Das Resultat: Eine drastische Reduktion der kapillaren Wasseraufnahme außen und ein angenehmes Wohnklima im Inneren des Gebäudes.

Schutz auf höchstem Niveau – SILRES® BS auf Dachziegeln

Alles Gute kommt von oben. Nicht so bei Dachziegeln. An exponierter Lage sind sie schädlichen Einflüssen wie Regen, Salzen und Schmutz besonders ausgesetzt. Eine werkseitige Imprägnierung mit SILRES® BS kann hier denkbar einfach Abhilfe schaffen. Bereits bei der Herstellung werden die Baustoffe direkt nach dem Brennvorgang in das anwendungsfertige Hydrophobierungsmittel getaucht oder damit besprüht. Einmal auf dem Dach, sind die Ziegel geschützt vor Ausblühungen und bleiben dennoch atmungsaktiv. Das hochwirksame Verfahren wertet neben Ziegeln auch weitere Keramiken auf, wie Bodenfliesen oder Pflanzgefäße.

Möchten Sie mehr zu präventivem Feuchteschutz erfahren?

Entdecken Sie unsere leistungsstarken Produkte zur wasserabweisenden Imprägnierung.

Hydrophobe Imprägnierung

Mauerwerkstrockenlegung mit SILRES® BS

Hohe Decken, geschwungene Treppenhäuser, schimmlige Keller. Der Charme des Altbaus hört meist Parterre auf. Unterhalb ist das Gebäude schlichtweg nicht nutzbar. Der Grund sind nicht selten fehlende Feuchtebarrieren. Feuchtigkeit hat hier nicht nur den Keller fest im Griff, sondern kriecht über die Jahre Stockwerk für Stockwerk nach oben. Doch auch Neubauten mit geringem Abstand zum Grundwasserspiegel, direkter Erdberührung oder anderweitigem Kontakt zu Wasser befinden sich in ständigem Kampf gegen aufsteigende Feuchtigkeit und deren Folgen.

Nah am Wasser gebaut

Nicht nur für Hausbesitzer ein Trauerspiel, sondern auch für Hausbewohner: Gebäude in (Grund-) Wassernähe sind besonders anfällig für Schimmelbildung. Wohnklima und Gesundheit werden dauerhaft beeinträchtigt. Wertvoller Nutzraum fällt weg und damit nicht zuletzt Mieteinnahmen. Darüber hinaus sinkt mit der fortschreitenden Durchfeuchtung die Dämmfähigkeit des Gebäudes, was wiederum einen höheren Energieverbrauch zur Folge hat. Eine Verkettung negativer Auswirkungen, die einfach aber effektiv durchbrochen werden kann.

SILRES® BS schiebt Feuchtigkeit einen Riegel vor

WACKER hat ein hochwirksames Gegenmittel bei bereits bestehenden Feuchteschäden bzw. als Präventivmaßnahme entwickelt. Über Bohrlöcher wird SILRES® BS direkt in das Mauerwerk injiziert, wo es durch Ausbildung von dauerhaften Bindungen eine wasserdichte horizontale Sperrschicht aufbaut. Die aufsteigende kapillare Feuchtigkeit und damit verbundene Schadstofftransporte werden gestoppt und das Mauerwerk kann wieder austrocknen. Langzeitstudien und zahlreiche Referenzprojekte weltweit belegen die nachhaltige Wirkung von SILRES® BS.

A. Ohne Horizontalsperre breitet sich Feuchtigkeit ungehindert im Mauerwerk aus.

B. Oberhalb der Horizontalsperre durch die Bohrlochinjektion (gelb) bleibt das Mauerwerk trocken, selbst wenn von unten Feuchtigkeit nachdrückt.

Interesse, dem Gegenmittel durchfeuchteter Mauern auf den Grund zu gehen?

Lernen Sie die leistungsstarken Produkte zur Mauerwerkstrockenlegung mit SILRES® BS kennen.

Mauerwerkstrockenlegung

Rundum spürbare Vorteile durch Imprägnierung und Trockenlegung

Weltweit im Einsatz

Seit der grundlegenden Sanierung des Budapester Westbahnhofs strahlt der Terrazzoboden in neuem und zugleich altem Glanz. Der Belag des architektonischen Kleinods aus der Zeit der Doppelmonarchie wurde mit SILRES® BS behandelt. Bei diesem Prozess dringt das Bindemittel tief in den zementären Boden ein, füllt die Poren aus und vernetzt zu einem harten Material, das sowohl wasser- als auch ölabstoßende Eigenschaften hat. Mit seiner verbesserten Abrieb- und Kratzfestigkeit ist der Boden vor den eiligen Schritten der jährlich 18 Millionen Reisenden perfekt geschützt.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt