Seminarbeschreibung
In diesem Seminar werden die Bedeutung und die Wirkungsmechanismen von Siliconen in der Bauindustrie behandelt. Außerdem werden im Rahmen dieser Veranstaltung Prüfmethoden, Normen und Anwendungen im Bautenschutz vorgestellt sowie Vorschläge und Prüfverfahren für Formulierungen diskutiert.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Chemie
Themen
Einführung in die Siliconchemie; die Bedeutung und Wirkungsweise von Siliconen in der Bauindustrie; wichtige Anwendungsbereiche (Siliconharzfarben, die Imprägnierung von mineralischen Untergründen und die werkseitige Hydrophobierung von Baustoffen); wichtige Prüfmethoden und Normen; eine Besprechung von Musterformulierungen; Laborprüfungen.
Ziele
Dieses zweitägige Seminar über Silicone im Bautenschutz ist eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Der Kurs ermöglicht interessante und abwechslungsreiche Einblicke in die Welt der Silicone und informiert über Vorteile und Anwendungen zur Behandlung und Konservierung aller wichtigen Baustoffe.
Zielgruppe
Techniker und F&E-Mitarbeiter (mit Grundkenntnissen in Chemie)
Seminarsprache
Chinesisch