SILRES® BS CREME D
Für die Anzeige zusätzlicher Inhalte und Funktionen benötigen wir Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies. Bitte akzeptieren Sie "Funktionale Cookies" über Ihre Cookie-Einstellungen.
Für die Anzeige zusätzlicher Inhalte und Funktionen benötigen wir Ihre Zustimmung zum Setzen von Cookies. Bitte akzeptieren Sie "Funktionale Cookies" über Ihre Cookie-Einstellungen.
SILRES® BS CREME D ist ein wässriges, lösemittelfreies Injektionsprodukt gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit (Horizontalsperre) auf Silan-Basis in Cremeform.
Eigenschaften
- silanbasierte, lösemittelfreie Creme
- anwendungsfertig
- optimiert für die drucklose Applikation
- einfach zu handhaben
- geeignet für hohe Durchfeuchtungsgrade
Ein Gutachten der WTA und auch der CSTC (Centre Scientifique Et Technique De La Construction) bescheinigt die Eignung von SILRES® BS CREME D für diese Anwendung.
SILRES® BS CREME D wird in Cremeform als wasserabweisendes Injektionsmittel zur Bekämpfung der aufsteigenden Mauerfeuchtigkeit in Gebäudemauerwerken verwendet. Das Einbringen der Creme in das Mauerwerk bzw. die Mörtelfugen erfolgt drucklos über Bohrlöcher, wobei in der Injektionszone eine möglichst gleichmäßige Verteilung im Mauerwerk erreicht werden soll. SILRES® BS CREME D kann selbst bei hohen Durchfeuchtungsgraden angewandt werden. Jedoch wird bei hohen Wanddicken verbunden mit hoher Durchfeuchtung die Druckinjektion von wasserverdünnbaren Silicon-Mikroemulsions-Konzentraten (SILRES® BS SMK) bevorzugt.
Verarbeitung
Die in Schlauchbeutel oder andere geeignete Verpackungen abgefüllte anwendungsfertige SILRES® BS CREME D wird über Bohrlöcher, in das Mauerwerk injiziert. Die Bohrlöcher werden meist in Terrainhöhe (außen) oder in Fußbodenhöhe (innen) angebracht. Das dem Bohrlochdurchmesser angepasste Einspritzrohr wird so weit als möglich in das Bohrloch eingeführt. Durch langsames Auspressen bei gleichzeitigem Herausziehen des Einspritzrohres soll eine möglichst vollständige Befüllung der Bohrlöcher erreicht werden.
Die Bohrlochabstände und Bohrlochdurchmesser richten sich nach der Saugfähigkeit des Baustoffes und können somit variieren. Den unterschiedlichen Mauerwerktypen soll somit Rechnung getragen werden (Massiv-Ziegelmauerwerk, Zweischaliges Mauerwerk, usw.).
Im Allgemeinen (homogenes Mauerwerk) ist es zweckmäßig einen Bohrlochabstand von 8 – 12,5 cm und einen Bohrlochdurchmesser von 12 - 20 mm - je nach Verhältnissen am Objekt - zu wählen. Die Bohrtiefe sollte der um ca. 2 cm reduzierten Mauertiefe entsprechen. Bevorzugt sollen die Injektionslöcher horizontal - jeweils ausgehend von einer Mauerfuge - gebohrt werden. Die Bohrlöcher sollen vollständig mit SILRES® BS CREME D befüllt werden. Auf diese Weise werden die saugfähigen Fugenbereiche optimal durchtränkt. In jedem Fall sind vor der Injektion die Bohrlöcher durch Ausblasen von Bohrmehl zu befreien.
Bei dickem Mauerwerk, verbunden mit hohen Durchfeuchtungsgraden, wird eine Injektion von Silicon-Mikroemulsions-Konzentraten (SILRES® BS SMK) unter Druck empfohlen.
Lagerung
Vertrieb & Support
Kolkata 743503
Indien
+91 33 24072-502 (Fax)
Wie können wir Ihnen helfen?
- Benötigen Sie Unterstützung bei der Produktauswahl oder wünschen Sie eine technische Beratung? Kontaktieren Sie unsere Experten.