SILRES® BS 1601
SILRES® BS 1601 ist n-Octyltriethoxysilan. SILRES® BS 1601 wird in unverdünnter Form für die hydrophobierende Grundierung und Imprägnierung von Beton und Stahlbeton eingesetzt.
Eigenschaften
- Verringerung des Masseverlustes von Beton nach Frost-Tausalz-Beanspruchung
- hohe Beständigkeit gegen Alkalien
- ausgezeichnetes Eindringvermögen
- geringe Flüchtigkeit
Auf dem Baustoff reagiert SILRES® BS 1601 mit der Luftfeuchtigkeit bzw. mit dem Porenwasser des Baustoffes unter Abspaltung von Alkohol. Der gebildete Wirkstoff setzt das Saugvermögen des Betons im Bereich der Eindringtiefe des Imprägniermittels sehr stark herab, ohne jedoch die Poren und Kapillaren des Baustoffes zu verstopfen. Der imprägnierte Baustoff besitzt noch eine sehr hohe Wasserdampfdurchlässigkeit.
Imprägniermittel auf den Baustoff mehrmals satt (nass-in-nass) gleichmäßig auftragen. Das Bilden von Pfützen ist zu verhindern. Der Auftrag erfolgt durch Fluten mit stark vermindertem Druck. Zur besseren Verteilung des Imprägniermittels kann mit einer "Lammfellrolle" nachgearbeitet werden. - Beton sollte frühestens zwei, besser vier Wochen nach Herstellung imprägniert werden, damit das Abbinden des Zementes nicht gestört wird. - Neue, noch nicht verschmutzte Flächen von groben Partikeln und Staubablagerungen durch Abkehren oder gegebenenfalls mit Hilfe von Druckluft säubern. Bereits bewitterte, durch Öl, Gummiabrieb etc. stark verschmutzte Flächen sind mit überhitztem Wasserdampf vor der Behandlung reinigen. - Die Imprägnierung sollte auf oberflächig trockenem Beton ausgeführt werden, d. h. wenn die Oberfläche gleichmäßig trocken erscheint und keine feuchten Flecken mehr sichtbar sind und die Ausgleichs- Feuchte besteht. Eine frisch hergestellte Bruchfläche darf (infolge Austrocknens) nicht augenscheinlich heller werden. Unter einer am Rand aufgeklebten PE-Folie (500 mm * 500 mm) darf über Nacht keine Dunkelfärbung des Betons und keine Kondensation von Feuchtigkeit auftreten. - Bei einem unvermutet einsetzenden Regen sind die bereits imprägnierten Flächen abzudecken, die weitere Imprägnierung ist einzustellen. SILRES® BS 1601 sollte nicht in direkten Kontakt zu Bitumen gebracht werden. Die Beständigkeit von Wärmedämmstoffen gegenüber SILRES® BS 1601 muss im Einzelfall geprüft werden.
SILRES® BS 1601 wird zur hydrophobierenden Imprägnierung und Grundierung von Beton und Stahlbeton im Brücken-, Straßen- und im Hochbau empfohlen.
Lagerung
Vertrieb & Support
Wie können wir Ihnen helfen?
- Benötigen Sie Unterstützung bei der Produktauswahl oder wünschen Sie eine technische Beratung? Kontaktieren Sie unsere Experten.
Mehr Produkte
Bitte wählen Sie eine Anwendung um Ihnen passende Produkte anzeigen zu können.