GENIOSIL® GF 56

Vinyltriethoxysilan
- CAS No. 78-08-0
- Empirical formula C8H18O3Si
- Molecular weight 190.31 g/mol
Properties
Der Einsatz von GENIOSIL® GF 56 als Co-Monomer in Polymeren führt zu Bindemitteln, die durch Vernetzung und bessere Haftung zum Untergrund z.B. deutlich verbesserten Nassabrieb und Scheuerfestigkeit aufweisen.
Durch Pfropfung mit GENIOSIL® GF 56 erhaltene, silanmodifizierte Thermoplaste können mit üblichen Verfahren thermoplastisch weiterverarbeitet werden, bis bei gezieltem Feuchtigkeitseinfluß (Wasserbad, Klimakammer) die Silylgruppen unter Abspaltung von Ethanol als Vernetzungs- und/oder Haftungsstellen wirken.
Durch die Behandlung von Füllstoffen mit GENIOSIL® GF 56 lassen sich mineralisch gefüllte Polymere mit verbesserten mechanischen und elektrischen Eigenschaften erhalten. Daneben wird eine starke Hydrophobierung der Partikel erreicht, was eine verbesserte Dispergierbarkeit und damit Verarbeitbarkeit ermöglicht. Durch die Behandlung anorganischer Oberflächen mit GENIOSIL® GF 56 wird die Haftung zu aufgebrachten organischen Beschichtungen verbessert, was zu deutlich erhöhter Kratzfestigkeit und Chemikalienbeständigkeit führen kann.
GENIOSIL® GF 56 gehört zur Gruppe der Alkoxyvinylsilane. Es ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit typisch aromatischem Geruch. Mit Feuchtigkeit erfolgt unter Hydrolyse und Freisetzung von Ethanol die Bildung von Silanolen, welche zu Siloxanen weiterreagieren können. Als bifunktionelles Molekül ist GENIOSIL® GF 56 in der Lage, als molekulare Brücke zwischen anorganischen und organischen Substraten zu wirken.
1. General processing information
GENIOSIL® GF 56 dissolves readily in standard organic solvents, but is practically insoluble in neutral water.
GENIOSIL® GF 56 hydrolyzes in acidified water (pH approx. 4 - 5) to silanols, the diluted solutions of which remain stable for some time.
2. GENIOSIL® GF 56 as a polymer building block
To incorporate GENIOSIL® GF 56 into organic polymers, it is added as a co-monomer - along with typically used monomers and free-radical initiators (diazo compounds or peroxides) - during production of the solution or emulsion polymer.
Grafting of GENIOSIL® GF 56 to polyolefins, such as LDPE and HDPE, is usually effected via peroxide-initiated reactive extrusion. Polyolefins grafted with GENIOSIL® GF 56 are moisture-cured following molding.
3. GENIOSIL® GF 56 as a coupling agent
Fillers are treated either with pure GENIOSIL® GF 56 or a solution thereof. It may be necessary to pretreat the substrate with water and/or a catalyst.
Subsequent binding of the modified filler to organic polymers is preferably effected via grafting during extrusion.
Used as a primer, GENIOSIL® GF 56 is applied to an inorganic substrate, such as a metal surface, in the form of an aqueous or alcoholic solution. After GENIOSIL® GF 56 has dried and bonded to the surface, an organic coating may be applied using a standard technique.
GENIOSIL® GF 56 is used in the production of silane-modified polymers that serve as binders in paints and adhesives.
GENIOSIL® GF 56 is also used in the manufacture of pipes and cables made of silane-crosslinked polyethylene (PE-Xb).
In addition, GENIOSIL® GF 56 serves as an adhesion promoter in primers and coatings, and is used in the production of organically modified fillers for cable insulation.
Packaging
- 25 kg Kanne
- 180 kg Fass
- 800 kg IBC
Storage
Das Mindesthaltbarkeitsdatum der jeweiligen Charge ist auf dem Produktetikett angegeben.
Eine Lagerung über den auf dem Produktetikett angegebenen Zeitraum hinaus bedeutet nicht notwendigerweise, dass die Ware unbrauchbar ist. Eine Überprüfung der für den jeweiligen Einsatzzweck erforderlichen Eigenschaftswerte ist jedoch in diesem Falle aus Gründen der Qualitätssicherung unerlässlich.
Sales and support
Bracknell RG12 1WA
United Kingdom
How can we help you?
- Do you need help in choosing a product or do you require technical support? If so, please contact our experts.