In-Cosmetics Global 2019 - WACKER erweitert BELSIL® eco- Produktlinie

München, 02.04.2019

Auf der diesjährigen in-cosmetics global präsentiert der Münchner Chemiekonzern WACKER mehrere Produktneuheiten für die Kosmetikindustrie. Im Fokus stehen unter anderem drei neue Siliconöle, ein Siliconharz und ein Gum-Blend. Die Produkte gehören zu der auf Biomethanol basierenden Produktlinie BELSIL® eco. In der BELSIL®-Reihe werden zwei neue Siliconharze gezeigt. Das eine System ermöglicht die Herstellung von Foundations und Tagescremes für matte, natürlich aussehende Hautoberflächen. Das andere Produkt verleiht Nagellacken einen besonders intensiven Glanz. Die in-cosmetics global findet vom 2. bis 4. April in Paris, Frankreich, statt.

Der Chemiekonzern WACKER präsentiert auf der diesjährigen in-cosmetics neue Siliconöle der Produktlinie BELSIL® eco, bei deren Herstellung Biomethanol aus nachwachsenden Rohstoffen eingesetzt wird. (Photo: WACKER)

BELSIL® eco wurde erstmals auf der in-cosmetics 2018 vorgestellt. Die Produktlinie umfasst bislang sechs lineare Dimethicone mit Viskositäten zwischen 5 und 60.000 Centistokes (mm2/s). Bei ihrer Herstellung verwendet der Konzern Biomethanol aus nachwachsenden Rohstoffen. BELSIL® eco-Silicone besitzen deshalb eine deutlich günstigere CO2-Bilanz als konventionell hergestellte Produkte. WACKER ist derzeit das einzige Unternehmen, das solche Produkte für Kosmetikanwendungen anbietet.

Jetzt erweitert der Chemiekonzern seine BELSIL® eco-Linie um drei weitere niederviskose Siliconöle: BELSIL® eco DM 0 65, BELSIL® eco DM 50 und BELSIL® eco DM 1000. BELSIL® eco DM 50 und BELSIL® eco DM 1000 sind lineare Dimethicone, BELSIL® eco DM 0 65 ist ein sogenanntes Disiloxan. Bei allen Ölen handelt es sich um farblose unpolare Flüssigkeiten, die sich durch eine sehr niedrige Oberflächenspannung und gute Spreitungseigenschaften auszeichnen.

Mit diesen drei Typen stehen der Kosmetikindustrie nun auch biobasierte Siliconöle mit den Viskositäten 0,65 Centistokes, 50 Centistokes und 1000 Centistokes zur Verfügung. Die Produkte eignen sich als flüssige Trägermaterialien für viele kosmetische Präparate. BELSIL® eco DM 0 65 verflüchtigt sich schnell und rückstandslos. Aufgrund seiner geringen Verdampfungswärme verdunstet es, ohne ein Kältegefühl zu verursachen.

Biobasiertes Gum-Blend für strapaziertes Haar

Auf Biomethanol basieren außerdem das neue Gum-Blend BELSIL® eco GB 1020 und das Siliconharz BELSIL® eco TMS 803. BELSIL® eco GB 1020 wirkt als haarkonditionierendes Agens in Anti-Spliss-Fluids, in Haarmasken und Haarspülungen und als weichmachender Wirkstoff in Hautpflegecremes und Lotionen. Das Siliconharz BELSIL® eco TMS 803 bildet einen gasdurchlässigen, wasserfesten Film, der dem kosmetischen Produkt eine langanhaltende Wirkung verleiht. Aufgrund seiner guten Löslichkeit in kosmetischen Ölen und Alkoholen lässt sich das rieselfähige weiße Pulver leicht verarbeiten.

BELSIL® B 110 und BELSIL® R 220 – Siliconharze für die Einstellung des Glanzcharakters

Auf der in-cosmetics stellt WACKER außerdem das neue Siliconharz BELSIL® B 110 vor. Als Bestandteil von Tagescremes oder Foundations füllen die kugelförmigen Partikel des Produktes kleine Fältchen oder Hautunebenheiten aus und erzeugen so ein optisch homogenes Hautbild. Zugleich streuen sie das auf die Haut treffende Licht, wodurch die Hautoberfläche matt erscheint und Fältchen optisch kaschiert werden.

Ebenfalls neu ist BELSIL® R 220. Dieses filmbildende Siliconharz wurde für den Einsatz in Nagellacken konzipiert. Es zeichnet es sich durch einen hohen Brechungsindex aus und ergibt eine hochglänzende und wasserfeste Oberfläche.

Matt oder glänzend – Siliconharze machen’s möglich

Matte Oberflächen entstehen immer dann, wenn ein im Präparat enthaltenes Produkt eine lichtstreuende Oberfläche erzeugt, also Licht in unterschiedliche Richtungen zurückwirft. Umgekehrt sorgt eine homogene, glatte Oberfläche mit möglichst hohem Brechungsindex für eine gerichtete Reflexion und damit für Glanz.

Viele Frauen bevorzugen derzeit matte, natürlich aussehende Oberflächen; andere wollen mit glänzenden Oberflächen Akzente setzen. Mit den beiden neuen Siliconharzen BELSIL® B 110 und BELSIL® R 220 greift der Münchner Chemiekonzern aktuelle Trends zur Beeinflussung der Reflexionseigenschaften der Haut oder des Haars auf. Am WACKER-Stand auf der in-cosmetics können sich Besucher einen Überblick darüber verschaffen, mit welchen Konzepten und Siliconprodukten sich die Reflexionseigenschaften von Kosmetikprodukten gezielt einstellen lassen.

Besuchen Sie WACKER auf der in-cosmetics global 2019 am Stand G58.

Pressebilder

press pictures

BELSIL® eco Silicone Fluid