European Coatings Show 2023 - WACKER präsentiert neues Siliconadditiv für silikatbasierte Innenanstriche
München, 09.02.2023
Der Münchner WACKER-Konzern zeigt auf der European Coatings Show 2023 ein neues Silicon¬additiv zur Formulierung von Silikatfarben und Streichputzen für Innenräume. Das Produkt, das in Form einer wässrigen Emulsion unter dem Namen SILRES® BS 338 erhältlich ist, erleichtert die Verarbeitung von Beschichtungsstoffen, erhöht deren Lagerstabilität und verbessert die Eigenschaften der abgebundenen Beschichtung. Ohne dass ihre Atmungsfähigkeit beeinträchtigt wird, erhalten mit dem Siliconadditiv hergestellte Wandfarben und Streichputze eine hydrophobe, wasserabweisende Oberfläche, die nur noch wenig saugfähig ist. Hersteller haben damit deutlich mehr Möglichkeiten, ihre Silikatfarben auf die Anforderungen des Marktes abzustimmen. Die European Coatings Show findet vom 28. bis 30. März in Nürnberg statt.

Mit SILRES® BS 338 ergänzt WACKER sein Additivportfolio für Innenanstriche. Anders als herkömmliche Siliconadditive verkraftet das neue Produkt die hohe Alkalität von Beschichtungsstoffen, die – wie Silikatfarben und Silikatputze – ein Wasserglas als Bindemittel enthalten. Mit SILRES® BS 338 modifizierte Silikatfarben und -putze zeichnen sich folglich durch eine hohe Lagerstabilität aus.
Als Wirkstoff enthält SILRES® BS 338 ein reaktives Polysiloxan. Beim Abbinden bildet das Silicon mit der Oberfläche der in den Beschichtungsstoffen enthaltenen Füllstoff- und Pigmentpartikel eine feste, unlösbare Verbindung. Dies führt zu dauerhaften Effekten in der Beschichtung.
Mit seiner silicontypisch niedrigen Oberflächenspannung verbessert das neue Additiv die Benetzungseigenschaften des Beschichtungsstoffes und senkt dessen Viskosität. Diese beiden Effekte sorgen dafür, dass der Beschichtungsstoff während der Applikation gut verläuft. Damit lassen sich ebene, gleichmäßige und streifenfreie Anstriche und Beschichtungen deutlich leichter erzielen, als dies mit Silikatfarben und -putzen bislang möglich war.
Silicone wirken typischerweise hydrophobierend. Das gilt auch für SILRES® BS 338. Beschichtungen, die mit dem Additiv formuliert werden, sind wasserabweisend. Die Hydrophobie bewirkt, dass Wassertropfen nicht eindringen, sondern von der Oberfläche abperlen. Außerdem reduziert das neue Siliconadditiv die kapillare Wasseraufnahme und damit die Saugfähigkeit der Beschichtung deutlich. Eine mit SILRES® BS 338 ausgerüstete Silikatfarbe kann somit auch in feuchten Innenräumen eingesetzt werden.
Auch bei der Applikation machen sich die Hydrophobie und die verringerte Saugfähigkeit bemerkbar. Weil der Erstanstrich bereits eine gewisse Hydrophobierung des Untergrunds bewirkt, wird der Zweitanstrich weniger aufgesaugt und bleibt daher länger nass. Auf diese Weise steht dem Anwender eine längere offene Zeit zur Verfügung, um Korrekturen vorzunehmen. Der Auftrag von Silikatfarben und Streichputze wird dadurch wesentlich einfacher.
SILRES® BS 338 ist äußerst effektiv. Alle Effekte werden mit Einsatzmengen von 1 bis 3 Prozent erreicht, ohne dass dabei unerwünschte Nebeneffekte auftreten. Wasserdampf im Mauerwerk kann durch die mit SILRES® BS 338 modifizierte Beschichtung diffundieren. Der Anstrich bleibt atmungsaktiv.
Silikatfarben und -putze zählen zu den mineralischen Beschichtungs-stoffen. Als wässrige, wasserglasbasierte Systeme sind sie lösemit-telfrei und geruchlos. Sie enthalten keine Biozide und eignen sich deshalb besonders gut für den Anstrich von Innenräumen, in denen sich Personen aufhalten, die beispielsweise unter Allergien leiden.
Silikatbasierte Beschichtungen ergeben gut aussehende, matte und wasserdampfdurchlässige Anstriche, die außerordentlich langlebig sind. Herkömmliche Silikatfarben sind allerdings nicht so leicht zu applizieren wie Polymerdispersionsfarben, was Ungeübte von der Anwendung einer Silikatfarbe abhalten kann. Das neue Siliconadditiv SILRES® BS 338 hilft, dieses Problem zu lösen. Silikatbeschichtungen, die mit dem neuen Produkt formuliert wurden, sind gut zu verarbeiten und damit ideal für Hersteller, die neue Absatzmärkte erschließen wollen.
WACKER Academy-Forum auf der ECS 2023
Der Chemiekonzern WACKER lädt auf der ECS zum Besuch spannender und aktueller Fachvorträge ein. Im WACKER Academy Forum in Halle1, Stand 1-312, referieren Experten täglich zwischen 9.30 und 17.00 Uhr über die neuesten Produkt- und Entwicklungstrends in der Bau-, Farben , Beschichtungs- und Dichtstoffbranche. Das Thema Nachhaltigkeit steht dabei immer wieder im Fokus. Unter der Überschrift „Race to Zero“ präsentiert Peter Gigler, Leiter Corporate Sustainability bei WACKER, am Dienstag, 28.3., ab 11.30 Uhr die aktuellen Nachhaltigkeitsziele des Konzerns. Detaillierte Informationen zum kompletten Vortragsprogramm des WACKER Academy-Forums finden Sie unter www.wacker.com/ecs.
Besuchen Sie WACKER auf der European Coatings Show 2023 in Halle 1, Stand 1-206.
Pressebilder
SILRES_BS_Silicate_Paint
SILRES_BS_Silicate_Paint
Bild herunterladen (JPG, 2,4 MB)Kontakt

Wacker Chemie AG
Media Relations
Florian Degenhart
Tel. +49 89 6279-1601
E-Mail florian.degenhart@wacker.com
Nachricht senden
Download
Presseinformation
(PDF | 179 KB)