Unser System hat erkannt, dass Sie aus USA kommen aber die aktuelle Ländereinstellung Honduras ist. Wollen Sie dennoch Ihr Land ändern?

Filtern Sie nach

Simply VINNAPAS®: verbesserte Eigenschaften von Fliesenklebern

VINNAPAS® polymere Bindemittel verbessern die Leistung von Fliesenklebern. Unsere Videos der Reihe "Simply VINNAPAS®" zeigen die Vorteile der Polymermodifikation, helfen bei der Auswahl geeigneter Fliesenkleber und erläutern die Bedeutung von Hydrophobie und Langlebigkeit für geflieste Nassräume.

mehr

Simply VINNAPAS®: bessere Fliesenkleber für alle Fliesenarten und Anwendungen

Fliesen sind ein sehr vielseitiges Baumaterial. Unterschiedliche Formen, Größen, Materialien und Anwendungen führen zu speziellen Anforderungen an den Fliesenkleber. In unseren Videos der Reihe "Simply VINNAPAS®" erfahren Sie, wie unsere polymeren Bindemittel die Haftung, Flexibilität und Verarbeitbarkeit moderner Fliesenkleber verbessern.

mehr

Selbstverlaufsmassen – erklärt in 2 Minuten

Wie schafft man schnell und kostengünstig einen ebenen, flachen Untergrund für Bodenbeläge? Unser Tipp: polymermodifizierte Selbstverlaufsmassen.

mehr

Polymer-modifizierte Bodenstabilisierung: Straßensanierung der Zukunft

Stellen Sie sich vor, eine beschädigte Straße wird saniert , ohne dass vorhandenes Material entfernt und abtransportiert werden muss – schnell, effizient und umweltfreundlich. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Bodenstabilisierung mit unseren ETONIS® Polymerdispersionen revolutioniert bereits den Straßenbau.

mehr

Brücken bauen für eine Industrie im Wandel

Die Zementindustrie reduziert ihren CO2-Fußabdruck und ersetzt traditionellen Portlandzement sukzessive durch neue, CO2-reduzierte Zementtypen. Für die Hersteller von Fliesenklebern bleibt das nicht ohne Folgen. Warum das so ist und wie die Formulierung CO2-reduzierter Kleber gelingen kann, haben unsere Kollegen in Burghausen untersucht.

mehr

Zement im Umbruch

Die Bauindustrie hatte in letzter Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Zementindustrie zum Beispiel hat ein Jahr der Stagnation hinter sich und tut sich schwer damit, die Dekarbonisierung in die Praxis umzusetzen. Dennoch sagen Experten dem Zement ein „goldenes Zeitalter" voraus. Was bedeutet das für uns bei WACKER und für unsere Kunden? Wir baten unseren Experten Gustavo Soares, Global Segment Manager, um seine Einschätzung.

mehr

Here for you: auf der ECS 2025!

Welche Trends und Themen bewegen die Bau-, Beschichtungs- und Klebstoffindustrie? Wo stehen wir heute – und wo wollen wir in Zukunft hin? Lassen Sie uns treffen und gemeinsam die Lösungen für morgen entwickeln. Wir sind bereit: Besuchen Sie uns auf der European Coatings Show 2025.

mehr

Silicone – Ingenieure für mehr Lebensqualität

Was haben Unterhaltungselektronik, Babyschnuller, Zelte, Elektroautos und Beatmungsschläuche gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Schaut man allerdings genauer hin, entdeckt man eine entscheidende Verbindung: Silicone von WACKER.

mehr

Fliesengeschichten

Was verbindet die alten Römer mit modernen Häuslebauern? Zum Beispiel ihre Vorliebe für Fliesen. Schon seit der Antike werden Gebäude mit Fliesen verziert und geschützt. Dabei haben Fliesen nicht nur die Architektur- und Baugeschichte mitgeprägt, sondern auch die Bauindustrie. Denn selbstverständlich hat sich mit den Fliesen auch die Art und Weise geändert, wie wir sie verkleben. Sehen Sie selbst: Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Fliesen.

mehr

Im Verbund erfolgreich: Lösungen für die Composite-Industrie

Verbundwerkstoffe gehören zu den vielseitigsten Materialien unserer Zeit. Sie machen aus Abfallstoffen Designikonen, überzeugen als hochleistungsfähige Leichtgewichte und begeistern durch ihre Wandelbarkeit. Wir sind sicher: die Möglichkeiten von Verbundwerkstoffen sind längst noch nicht ausgereizt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns bekannte Lösungen zu verbessern und unbekannte zu entdecken.

mehr

Im Labor mit dem Sandmann

50 – 60 % eines Fliesenklebers besteht aus Zuschlagstoffen. In der Vergangenheit wurde dafür Quarzsand genutzt. Aber seit Sand eine knappe Ressource ist, weicht die Mörtelindustrie weltweit auf Alternativen aus. Unsere Experten beraten und unterstützen Hersteller von Fliesenklebern dabei und haben einige interessante Lösungen herausgesiebt.

mehr

Südostasien bringt Räder ins Rollen

Unser Technische Kompetenzzentrum in Südostasien ist jetzt mit einem hochmodernen Abriebprüfgerät für Selbstverlaufsmassen ausgestattet. Die Investition in das „rollende Rad“ zeigt, wie wichtig es uns Kundennähe ist. Wir wollen innovative, leistungsstarke Lösungen liefern, die speziell auf den asiatischen Markt zugeschnitten sind. Im Gespräch mit Jayne Ramos, unserer Expertin für Fußbodentechnologien in Singapur haben wir erfahren, wie das Testgerät Selbstverlaufsmassen (Self-leveling Compounds, kurz: SLC) in Asien voranbringen kann.

mehr

Ein Medium für die Kunst

Die international bekannte Webkünstlerin Monika Fioreschy experimentiert mit ungewöhnlichen Materialien, um neue Ausdrucksmöglichkeiten für die Webkunst zu finden. Vor mehr als 30 Jahren ersetzte die Österreicherin den klassischen Wollfaden am Webstuhl durch Siliconschläuche aus WACKER-Festsiliconkautschuk und transformierte damit in aufsehenerregender Weise die herkömmliche Bildweberei. Einblicke in die Welt der Transfusionsbild- und Sil-Ikone-Technik, für die WACKER das optimale Material bietet.

mehr