Unser System hat erkannt, dass Sie aus USA kommen aber die aktuelle Ländereinstellung Indien ist. Wollen Sie dennoch Ihr Land ändern?

Brücken schlagen
mit organofunktionellen Silanen

Unter dem Markennamen GENIOSIL® bietet WACKER eine breite Palette organofunktioneller Silane für zahlreiche Industrien und Anwendungen. Doch was ist das Besondere an organofunktionellen Silanen? Welche Vorteile bieten diese Verbindungen und welches GENIOSIL® Produkt ist das richtige für Ihre Anwendung? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden.

Organofunktionelle Silane vereinen die Funktionalität einer reaktiven organischen Gruppe mit der anorganischen Funktionalität eines Alkoxysilans in einem Molekül. Aufgrund dieser Eigenschaft können sie als molekulare Brücken zwischen organischen Polymeren und anorganischen Materialien wie Glas, Metall oder Keramik dienen. Die Brückenbildung durch organofunktionelle Silane ist für viele Anwendungen von entscheidender Bedeutung.

Äußerst funktional und vielseitig

Organofunktionelle Silane sind als Haftvermittler, Vernetzer und Wasserfänger wichtige Bestandteile von Kleb- und Dichtstoffen, Beschichtungen und Verbundwerkstoffen. In der kunststoffverarbeitenden Industrie werden sie außerdem zur Modifizierung von Füllstoffen und zur Herstellung von vernetzbarem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) eingesetzt.

In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr

Laden Sie unseren ausführlichen Leitfaden herunter und erfahren Sie mehr darüber, wie organofunktionelle Silane eingesetzt werden und warum sie für viele industrielle Anwendungen unverzichtbar sind. Hinweis: Die interaktiven Funktionen der PDF-Datei stehen erst nach dem Download in vollem Umfang zur Verfügung.

α- oder γ-Silane? Schlüsselfaktor Reaktivität

Für viele Anwendungen werden hochreaktive Silane benötigt. Deshalb bietet WACKER ein umfangreiches Portfolio an organofunktionellen α-Silanen. Im Vergleich zu γ-Silanen weisen α-Silane eine extrem hohe Reaktivität gegenüber Feuchtigkeit auf. Zudem erfolgt die Vernetzung von α-silanmodifizierten Polymeren schnell und ohne Zinnkatalysatoren. Damit sind α-Silane die nachhaltigere Alternative. Eine detaillierte grafische Darstellung des α-Effekts und seiner Vorteile finden Sie in unserem ausführlichen Leitfaden.

Das richtige GENIOSIL® Produkt wählen

Welches GENIOSIL® Produkt ist für Ihre Anwendung am besten geeignet? Das hängt von der gewünschten Funktion oder der Art der organofunktionellen Gruppe ab. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir in unserem Leitfaden eine umfassende Übersicht aller GENIOSIL® Produkte zusammengestellt, sortiert nach Anwendung, Funktion und organofunktioneller Gruppe. Darüber hinaus finden Sie in diesem PDF-Dokument unser gesamtes GENIOSIL® Portfolio. Stöbern Sie einfach und lassen Sie sich zur perfekten Lösung führen.

Erkunden Sie die Welt der organofunktionellen Silane

Unser interaktiver PDF-Leitfaden zu organofunktionellen Silanen kann über den folgenden Link heruntergeladen werden. Hinweis: Die interaktiven Funktionen der PDF-Datei stehen erst nach dem Download in vollem Umfang zur Verfügung.

Möchten Sie mehr über unsere GENIOSIL® Silane und silanmodifizierten Polymere erfahren?

Zum Produktportal