SILFOAM® SD 168 kann auf Grund seines Aufbaues tensidhaltige Formulierungen und hier insbesondere Flüssigwaschmittel entschäumen, wobei unerwünschte Nebeneffekte wie Unverträglichkeit oder zu geringe Alkali- und Wirkungsbeständigkeit deutlich reduziert sind. Es bieten sich primär folgende Einsatzgebiete an: Nicht strukturierte Flüssigwaschmittel und Reiniger.
Für den Einsatz in Polymerdispersionen zeichnet sich SILFOAM® SD 168 durch eine hohe Wirksamkeit bei Lagerung in der Dispersion besonders bei erhöhter Temperatur bei relativ guter Verträglichkeit mit dem Polymerfilm aus. Typische Anwendungen für SILFOAM® SD 168 sind alle Arten von Dispersionen insbesondere für den Bau-, Baufarben- und Klebstoffbereich.
Verarbeitung
SILFOAM® SD 168 wird üblicherweise den zu entschäumenden Formulierungen am Ende der Produktherstellung in Mengen von 0,2 - 1,0% ohne Vorverdünnung beigefügt und hierbei mild eingerührt. SILFOAM® SD 168 dispergiert normalerweise ohne hohe Scherkräfte anwenden zu müssen.
Beim Einbau des Entschäumers in eine Flüssigformulierung oder Dispersion empfiehlt sich vorher die Durchführung von Verträglichkeitsversuchen. Hierzu wird eine kleine Menge des zu entschäumenden Mediums mit ca. 0,5% des Entschäumers versetzt und durch leichtes Rühren eingemischt. Anschließend beobachtet man, ob Absonderungen auftreten. Ist dies nicht der Fall, empfiehlt sich das Produkt für weitere Funktionsprüfungen.